Ich habe schon recht lange einen Mac Classic II (16 MHz Motorola 68030 CPU, integrierter s/w-Bildschirm, 1991 – 1993). Vor ein paar Monaten fiel mir auf, dass er nicht mehr funktioniert. Er hatte das Simasi-Syndrom: beim Einschalten ertönt kein Startsound und das System bootet nicht, dafür erscheinen vertikale Streifen auf dem eingebauten Bildschirm. Wie so oft (z. B. auch bei meinem GameGear) sind die Elkos schuld. In dem oben verlinkten Dokument wird das Problem näher beschrieben und als Reparaturmöglichkeit ein Waschgang in der Geschirrspülmaschine vorgeschlagen. Den Waschmaschinen-Tipp kann man auf englisch hier finden. Auch beim Macintosh SE/30 kann dieses Problem auftauchen, Hilfe findet man hier.
Goja hat nun meinen kleinen Würfel-Mac repariert (nochmals vielen Dank an dieser Stelle), indem er alle Elkos ausgelötet und durch neue ersetzt hat. Die Bauteile-Liste sieht wie folgt aus:
10µF, 16V, 4mm, 12 Stück
1µF, 50V, 4mm, 2 Stück
47µF, 16V, 6mm, 3 Stück
Das Service-Manual für den Classic II und andere Macs kann man sich auf dieser französischen Seite herunterladen.
Nun läuft der kleine Mac Classic II (der letzte All-In-One-Mac mit s/w-Schirm) wieder und steht für weiter Optimierungen zur Verfügung. Wahrscheinlich werde ich mal das System aktualisieren (von System 7.1 auf 7.5.1) und versuchen, an dem Gerät meinen SCSI-auf-Ethernet-Adapter von Asanté auszuprobieren, um mal ein kleines, klassisches Mac-Netzwerk aufzubauen.
4. Januar 2012 um 11:30 |
Ich habe das gleiche Problem mit meinem geliebten Classic II, den ich schon im Arm hatte, als er vor ca. 20 Jahren noch ganz jung war. Zusätzlich ist auch noch die Pufferbatterie im Eimer. Erschwered kommt meine extreme mutlosigkeit beim Aufschrauben von Elektronik hinzu.
Daher meine Frage an die Welt: Wer (evlt. bei mir im Allgäu oder in der Nähe?) könnte mir diese Reparaturen erledigen?
Hilfe!
MacAwrence
11. Juli 2012 um 12:53 |
Hier :)) aus PLZ 88299
Bei mir ist die Vertikale ausgefallen, bin auch grad am Schrauben… und suchend über diese Seite gestolpert. Bin ja froh, dass es noch Hoffnung für meinen alten SE/30 gibt
gruss