Im Forum64 wurde schon recht weit am Anfang des Portierungs-Threads der Wunsch geäußert, die Grafiken der Arcade Version aufzuhübschen und nicht „einfach so“ umzusetzen, wie sie existieren. Ich stand dem anfangs eher skeptisch gegenüber, da ich in erster Linie versuchen möchte, den Flair des Originals einzufangen. Ich habe das dann aber doch das eine oder andere Mal vorsichtig getan, z.B. habe ich den rückseitigen Giebel-Aufbau der Akropolis ergänzt.
Beim Schloss Neuschwanstein bin ich aber einen Schritt weiter gegangen. Ursprünglich hatte ich versucht, mich möglichst nah am Arcade-Original zu orientieren, doch einige Ungereimtheiten hatten mich dann doch dazu bewegt, mich etwas stärker davon zu lösen. Ich musste ja ohnehin abstrahieren, da ich nur etwa die Hälfte der Pixel (horizontal) und auch nur 3 Graustufen zur Verfügung habe (dazu die üblichen C64-Multicolor-Bitmap-Einschränkungen).
Die grundsätzliche Perspektive und auch die Proportionen und Positionen habe ich weitgehend beibehalten (so gut es geht), habe aber viele kleine Details anhand von Fotos des echten Schlosses verändert. Am Auffälligsten ist vielleicht, dass der Wald jetzt kein „Vorhang“ mehr ist, sondern das Schloss umgibt und man auch einen Teil der Zufahrt erkennen kann. Rotes Torhaus, alle Türme, das Haupthaus, der linke Gebäudetrakt und der Innenhof (jetzt mit Baum) haben aber ebenso Veränderungen erfahren. Ich denke, insgesamt wirkt es recht stimmig, und aufgeräumt und fügt sich gut in die Abfolge der anderen Hintergründe ein.
Den Mockup-Screen des California-Hintergrundes habe ich nochmal überarbeitet, weil da, im Gegensatz zu meinem letzten Mockup, keine Plattformen existieren dürfen.