
Das Amiga Sidecar (engl. für Beiwagen, Baujahr 1986) ist ein eigenständiger PC auf Basis des Intel 8088, der an der rechten Seite des Amiga 1000 angeschlossen wird. Der IO-Bereich des Intel-Prozessors wird mittels shared Memory in den Adressraum des Amiga-Hostsystems eingeblendet. Zwischen Amiga und Sidecar ist ein Datenaustausch möglich. Durch das Sidecar ist es möglich, an nur einem Monitor, einer Tastatur, einer Maus und einem Drucker an zwei verschiedenen Rechnern gleichzeitig zu arbeiten. So werden MS-DOS-Anwendungen in einem Fenster des Amiga-Betriebssystems ausgeführt und können die Peripherie des Amiga mitbenutzen. Mit dem Sidecar besteht auch die Möglichkeit, den Amiga 1000 durch Einbau einer Filecard mit einer Festplatte zu versehen, die für beide Teile des Gespanns nutzbar sind.
Ich habe das Sidecar von ALeX geschenkt bekommen. Er hatte es sich gekauft, als es aktuell von Commodore vertrieben wurde und später zu einem Festplattengehäuse für seinen Amiga 1000 umfunktioniert. Später hat er die Sidecar-Innereien zurück ins Gehäuse gelegt und das Gerät im Keller eingelagert. Ich habe nun mit einigen Schrauben die Hardware im Inneren fixiert und das Sidecar an meinen Amiga angeschlossen. Demnächst möchte einen Funktionstest durchführen, dafür fehlt mir aber noch die Treibersoftware, bzw. die beim Sidecar mitgelieferten Workbench- und MS-DOS-Disketten.